Jahreshauptversammlung | 14. März 2025

Abschied verdienter Vorstandsmitglieder

Am vergangenen Freitag, den 14. März2025  lud der TFV1972 Ober-Hörgern zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus in Ober-Hörgern ein. 

Der 1. Vorsitzende Florian Düringer begrüßte die zahlreichen Mitglieder und die Ehrenvorstandsmitglieder Gerhard Reif, Dieter Düringer und Lothar Düringer, gleichzeitig Stadtrat, sowie die anwesenden Vertreter der Ober-Hörgerner Ortsvereine und eröffnete die Sitzung. 

 

In einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Mitglieder und Vereinsfreunden Helmut Hartmann sowie Otmar Groth, Alexander Jäkel und Markus Rühl gedacht.

Der TFV 1972 Ober-Hörgern hat eine beachtliche Zahl von 330 Mitgliedern, bei einer Einwohnerzahl von 411. 

 

Das Jahr 2024 war für den TFV 1972 Ober-Hörgern sportlich wie organisatorisch ein bewegtes Jahr. Nach dem Abstieg der FSG Münzenberg aus der A-Liga hat sich das Team in der neuen B-Liga-Saison zum Ziel gesetzt, wieder Spaß am Kicken und neues Selbstvertrauen zu erlangen. Trotz guter Leistungen und einer beachtlichen Siegesserie führten interne Herausforderungen zu einem Trainerwechsel zur Winterpause. Abseits des Platzes stand der Verein durch steigende Fixkosten und geringeren Einnahmen vor wirtschaftlichen Herausforderungen, die man jedoch durch neue Sponsoring-Maßnahmen und gezielten Investitionen in die Zukunft kompensieren konnte.

 

Gesellige Events wie das traditionelle Eierbiertrinken und das neu ins Leben gerufene „Winterglühen“ stärkten den Zusammenhalt im Verein und in der Dorfgemeinschaft. Auch das soziale Engagement kam nicht zu kurz: Die überregional bekannte Showtanzformation „Magic Colours“ unter der Leitung von Kirsten Jäger feierten ihr 25-jähriges Bestehen im Licher Bürgerhaus mit der Jubilläums-Benefizgala „Passion to Dance“ zu Gunsten der Stiftung Bärenherz.

 

Ein emotionaler Höhepunkt war der Besuch bei Vereinsmitglied Brian Strelitz, der nach einem schweren Motorradunfall eine beeindruckende Willenskraft zeigt und weiterhin als Schiedsrichter im Rollstuhl aktiv bleibt.

 

Im Jahresverlauf 2024 gab es neben den sportlichen Aktivitäten auch mehrere erforderliche Arbeitseinsätze zur Erhaltung des Vereinsheimes und des Sportgeländes, die von zahlreichen Mitgliedern unterstützt wurden. 

 

Zum Jahresabschluss feierte der TFV gemeinsam mit dem FC Gambach eine festliche Weihnachtsfeier der FSG Münzenberg im Dorfgemeinschaftshaus Ober-Hörgern mit Buffet, Tombola und unterhaltsamem Programm. Zudem führte Vorstandsmitglied Thomas Stein die traditionelle Winterwanderung des Vorstands nach Rockenberg an, die mit perfekten winterlichen Bedingungen und einer 25 km langen Strecke für einen gelungenen Jahresausklang sorgte.

 

Der TFV 1972 Ober-Hörgern ist stolz auf seiner vielen aktiven Vereinsmitglieder und es wurden auch in dieser Jahreshauptversammlung wieder viele sowohl für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit von 25 bzw. 50 Jahren als auch ihre aktiven Spiele geehrt.

Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft – Von links: 1. Vorsitzender Florian Düringer, Gerold Müller, Elfriede Gabriel, 2. Vorsitzende Annika Düringer. Auf dem Bild fehlen die entschuldigten Jubilare für 50 Jahre Horst Jäger, Robert Müller, Jürgen Sames, Rud
1. Vorsitzender Florian Düringer (links) und Kassenwart Christian Wolf (rechts) ehrten das Vereinsmitglied und ehemaligen Vorsitzenden Ralf Höcher für 50 jährige Mitgliedschaft , der eine Woche vor der JHV seiner alten Heimat auf der Durchreise einen Besu

Peter Preller präsentierte stellvertretend für den entschuldigten Abteilungsleiter Thomas Stein den sportlichen Jahresrückblick. Nach einem starken Start in die Rückrunde der A-Liga 2023/2024 geriet die 1. Mannschaft aufgrund von Verletzungen und einer Ergebniskrise in Schwierigkeiten. Mit nur 32 Punkten und Platz 13 musste sie in die Relegation, unterlag dort und stieg in die B-Liga Friedberg ab. Der Neustart in der Saison 2024/2025 verlief vielversprechend: Mit 10 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage bis zur Winterpause zeigte das Team eine starke Leistung. Dennoch entschieden die Verantwortlichen, sich von Trainer Andreas Dietel zu trennen – eine schwierige Entscheidung, da er kurzfristig eingesprungen war und das Mannschaftsgefüge gestärkt hatte. Felix Weniger übernahm daraufhin die Verantwortung für die 1. Mannschaft, während Steffen Engelmann die 2. Mannschaft betreut.

Von links: Spielausschuss Peter Preller, Tim Schmandt (100 Spiele), Miguel Roales Terron (200 Spiele). Im Bild fehlt Dennis Gattwinkel (300 Spiele)

Jugendleiter Peter Alles berichtete von der Bilanz der Junioren des TFV im vergangenen Fußballjahr, die in der Jugendspielgemeinschaft Münzenberg gemeinsam mit denen des FC Gambach sowie des Traiser FC spielen. Bei den B-, C- und D-Junioren kommt auch noch der TUS Rockenberg sowie die SG Oppershofen hinzu während die A-Junioren der GSJ Münzenberg/Rockenberg/Oppershofen in einer Kooperation mit dem VfR Butzbach unter dem Namen „JSG Wetterau Nord“ spielen. Der Verein ist in fast allen Altersklassen vertreten, von den A-Junioren bis hin zu den G-Junioren. Besonders erfreulich ist das kontinuierliche Engagement der Trainer, die den Nachwuchs betreuen und fördern. Für die kommende Saison 2025/26 werden weiterhin Jugendtrainer für die jüngeren Jahrgänge gesucht. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu engagieren.

Die Alten Herren der SG Gambach/Ober-Hörgern blicken auf ein aktives Jahr 2024 mit rund 39 Trainingseinheiten und zahlreichen gemeinsamen Unternehmungen zurück. Zwar fanden keine offiziellen Spiele statt, doch in zwei Trainingsspielen gegen die SG Oppershofen wurde der sportliche Ehrgeiz unter Beweis gestellt. Neben dem Fußball stand die Geselligkeit im Mittelpunkt: Wanderungen und Fahrradtouren zu regionalen Ausflugszielen und traditionelle Feiern wie die Weihnachtsfeier und das Abschlusstraining mit Pizzaessen stärkten den Zusammenhalt. Die Spielgemeinschaft zählte im Jahr 2024 etwa 22 aktive und 7 passive Mitglieder und freut sich immer über neue Trainingsgäste.

 

Auch die Fitnessabteilung des TFV blickte auf ein aktives Jahr 2024 zurück. So zählte man zum Jahresende 37 Mitglieder. Es wurden wöchentlich drei Sporteinheiten angeboten: eine Herzkreislaufstunde mit Abteilungsleiterin Gaby Daschke-Hofmann, eine Rückenstunde mit Beate Hofmann – zeitweise vertreten durch Gabriele Weiser – sowie eine Yogastunde mit Britta Hachenburger angeboten. Besonders beliebt war die Wiedereinführung der „Drums“-Stunde, die großen Anklang fand.

 

Die Kassenprüfer Nico Werner und Sven Lawall bescheinigten Kassenwart Christian Wolf und dem Vorstand eine einwandfreie Buchführung und sorgten damit für die Entlastung des Vorstands, der im Anschluss bis auf drei Positionen einstimmig wiedergewählt wurde.

Aus dem Vorstand ausgeschieden und von Florian Düringer und Annika Düringer verabschiedet: Cosimo Piazza und Peter Alles. Auf dem Bild fehlt Volker Heibertshausen

Florian Düringer bedankte sich im Namen aller Anwesenden bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Volker Heibertshausen, Cosimo Piazza und Peter Alles für ihr Engagement rund um den Verein. Insbesondere ist Peter Alles hervorzuheben, der 30 Jahre im Vorstand war (Beisitzer, Kassenwart und  Jugendleiter). Als Nachfolger für das Amt des Jugendleiters wurde Kevin Antmansky gewählt. Für Cosimo Piazza und Volker Heibertshausen wurden Tim Alles und Marcel Boller in das Amt der Beisitzer einstimmig gewählt. 

 

Die 2. Vorsitzende Annika Düringer würdigte unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes den ehemaligen Vorsitzenden Sven Lawall, Kassenwart Christian Wolf sowie den aktuellen Vorsitzenden Florian Düringer, die im Zuge des Kreisfußballtags 2024 in Melbach vom Hessischen Fußballverband mit dem Verbandsehrenbrief für langjährige ehrenamtliche Vorstandsarbeit auszeichnet wurden.

Ehrenbrief des HFV – Von links: Sven Lawall, Christian Wolf und Florian Düringer wurden von der 2. Vorsitzenden Annika Düringer für den Erhalt des Ehrenbriefs des HFV im Namen des TFV geehrt.

Bevor Florian Düringer die Jahreshauptversammlung beendete, gab er einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025 mit dem kommenden Highlights Eierbiertrinken an Karfreitag sowie dem Winterglühen am 20 Dezember. Mit einem starken Teamgeist, ehrenamtlichem Engagement und der Unterstützung der Mitglieder, blickt der TFV optimistisch auf das kommende Jahr und die neuen Herausforderungen.

Anschließend lud der TFV die anwesenden Mitglieder zu einem leckeren Schnitzel mit Kartoffelgratin, Salat und Getränken ein.

Geschäftsjahr 2024

Jahreshauptversammlung 2025

Anlässlich unserer satzungsgemäßen Mitgliederversammlung des abgelaufenen Geschäftsjahres 2024 am Freitag 14. März um 19:00 Uhr, laden wir alle Mitglieder des TFV 1972 Ober-Hörgern e.V. recht herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus Ober-Hörgern ein. 

 

TAGESORDNUNGSPUNKTE

  1. Begrüßung
  2. Totenehrungen
  3. Jahresbericht 1. Vorsitzender
  4. Ehrungen für 25-/50-jährige Mitgliedschaft
  5. Jahresbericht Abteilung Fußball (Senioren)             
  6. Jahresbericht Abteilung Fußball (Junioren)
  7. Jahresbericht Abteilung Fußball (Alte Herren)
  8. Jahresbericht Abteilung Fitness
  9. Jahresbericht Abteilung Showtanz (Magic Colours)
  10. Jahresbericht Kassenwart
  11. Jahresbericht/Wahl Kassenprüfer
  12. Anträge
  13. Neuwahlen des Vorstands
  14. Verschiedenes

 

Im Anschluss sind alle Mitglieder zu einem gemeinsamen Abendessen und netten Beisammensein eingeladen.

 

Anträge können bis zum 7. März 2025 beim 1. Vorsitzenden, Florian Düringer (In den Kappesgärten 11, 35516 Münzenberg), schriftlich oder per E-Mail an vorstand@tfv1972.de eingereicht werden.

17. Spieltag · KLC 24/25

SV Schwalheim II 

FSG Münzenberg II

Sonntag, 13. April 2025
13:00 Uhr

RP Bad Nauheim-Schwalheim

SR: Abdulhamed Alhajiri
(SKG Albanischer Verein FB)

Eierbiertrinken 2025

Karfreitag, 18. April 2025

10:30 Uhr

Wetterstadion Ober-Hörgern

Druckversion | Sitemap
© TFV 1972 Ober-Hörgern e.V.