Mitgliederversammlung | 15. März 2024
Am vergangenen Freitag, den 15. März lud der TFV1972 Ober-Hörgern zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus in Ober-Hörgern ein.
Der 1. Vorsitzende Florian Düringer begrüßte die 62 anwesenden Mitglieder und die Ehrenvorstandsmitglieder Gerhard Reif, Dieter Düringer und Lothar Düringer, gleichzeitig Stadtrat, sowie die Vertreter der weiteren Ortsvereine der Feuerwehr, des Gesangsvereins, des Freundeskreis De Gadde und den Landfrauen und eröffnete die Sitzung.
In einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Mitgliedern Horst Pelger und Kirsten Düringer sowie den Freunden Rainer Lindt und Burkhard Wolf gedacht.
Der TFV 1972 Ober-Hörgern hat eine beachtliche Zahl von 350 Mitgliedern, bei einer Einwohnerzahl von 421. Im vergangenen Jahr wurde nach 20-jähriger Vorstandstätigkeit Sven Lawall mit Standing Ovation aus dem Vorstand verabschiedet, des Weiteren schieden die langjährigen Vorstandsmitglieder Markus Richter und Rüdiger Kaiser aus. Florian Düringer übernahm den Vorsitz und Annika Düringer wurde 2. Vorsitzende. Miguel Roales Terron und Peter Preller rückten in den Vorstand nach.
Das Jahr 2023 hielt – neben der Organisation des laufenden sportlichen Betriebs - wieder viele zusätzliche Themen und Überraschungen parat. Der langjährige Trainer der 1. Mannschaft Christian Teschner verlies den Verein in Richtung Birklar und beendete damit eine langjährige sportlich erfolgreiche Zusammenarbeit. Am 4. Juni nach dem letzten Spiel der Saison wurde er im Wetterstadion emotional von den Verantwortlichen und den Spielern verabschiedet. In der langen Zeit des sportlichen Zusammenseins ergaben sich viele freundschaftliche Verbindungen und der TFV wünschte ihm bei der Verabschiedung natürlich privat wie sportlich alles Gute und bedankte sich für die herausragende gemeinsame Zeit.
Mit dem 4. Juni 2023 endete noch ein eine Ära – der TFV hatte das letzte Spiel eigenständig bestritten. Im Frühjahr 2023 hatte der SG Oppershofen angefragt, eine Spielgemeinschaft zu gründen. Da auch der TFV personell ständig knapp aufgestellt war und sich keine Besserung andeutete wurden erste Gespräche geführt. Kurz vor finaler Entscheidung für eine Spielgemeinschaft mit der SG Oppershofen, kamen diesbezüglich Verantwortliche des FC Gambach auf den TFV zu. Es wurden einige gute konstruktive Gespräche zwischen den Vereinen geführt und so wurde der SGO kurzerhand abgesagt. Die Verantwortlichen des SG Oppershofen zeigten für die Entscheidung Verständnis. Da es bereits bei den Jungendmannschaften als auch bei den alten Herren eine Spielgemeinschaft mit dem FC gab und aufgrund der örtlichen Nähe der beiden Münzenberger Ortsteile sprachen die Argumente klar dafür, eine Spielgemeinschaft mit den Senioren Mannschaften einzugehen. Binnen weniger Wochen tauschte man sich mit den Verantwortlichen regelmäßig aus, um alle Details – darunter den SG-Antrag als auch den -Vertrag zwischen den beiden Partnern zu besprechen. So startete die FSG Münzenberg offiziell am 1. Juli 2023 unter neuen Wappen ihren Start mit FC-Meistertrainer Christian Frank. Die Trainingsvorbereitung begann am 30. Juni mit 40 Spielern. Die Spieler verstanden sich sofort und die Stimmung war bei allen Beteiligten gut.
Kurz vor Rundenbeginn musste leider Trainer Christian Frank aus gesundheitlichen Gründen seine Posten abgeben, so dass hier zeitnah ein adäquater Ersatz gesucht und gefunden werden musste. Mit Andreas Dietel, dem man noch einige Wochen zuvor durch den kurzfristigen Zusammenschluss kurzerhand abgesagt hatte, wurde ein sehr erfahrener und kompetenter Trainer und gleichzeitig guter Kumpel von Christian Frank verpflichtet werden. Die Chemie passte auf Anhieb.
Im Jahresverlauf wurde wie immer nicht nur Sport getrieben, sondern es gab auch immer wieder Arbeitseinsätze zur Erhaltung des Vereinsheimes und des Sportplatzes, so zum Beispiel der Umwelttag oder eine Räumungsaktion des Dachbodens.
Natürlich gab es auch Anlässe zum Feiern. Im Winter – zu Beginn des Jahres 2023 - wurde mit der Mannschaft eine Wanderung durchgeführt, die von Langsdorf mit verschiedenen Stopps, unter anderem einem Mittagessen im Traiser „Mellerhannese Schoppekaffee“ dann zum Ziel, dem Clubheim Ober-Hörgern mit einem schönen Abschluss führte.
Für die Helfer, die sich beim Bau des Kunstrasenplatzes in Gambach engagiert hatten, wurde eine Helferfeier ausgerichtet und nicht zuletzt das mittlerweile weit über die Ortgrenzen hinaus bekannte Eierbiertrinken am Karfreitag, was trotz des an diesem Tag unglaublich nass kalten Wetter wieder gut besucht war.
Der TFV 1972 Ober-Hörgern ist stolz auf seiner vielen aktiven Vereinsmitglieder und es wurden auch in dieser Jahreshauptversammlung wieder einige von ihnen sowohl für ihre Vereinszugehörigkeit von 25 bzw 50 Jahren als auch ihre aktiven Spiele geehrt.
Im weiteren Verlauf berichteten die verschiedenen Abteilungen über ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr. Hierbei ist die Showtanzgruppe Magic Colours hervorzuheben, die ihr 25-jähriges Jubiläum feierte und wieder an vielen Showtanzwettbewerben teilgenommen hat. Die Magic Colours haben sich überregional einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Dazu passt es ins Bild, dass die Gruppe im vergangenen Jahr angesprochen wurde ein Musikvideo zudrehen. Natürlich wurde dieses Neuland mit viel Engagement und professionell angegangen: das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen (Abrufbar auf Youtube „wenn ich könnte“).
Nach dem Bericht des Kassenwartes Christian Wolf und der Entlastung durch die Kassenprüfer, gab Florian Düringer einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2024, schloss die Sitzung und der TFV lud die anwesenden Mitglieder zu einem leckeren Hackbraten mit Kartoffelgratin und Getränken ein.
Geschäftsjahr 2023
Anlässlich unserer satzungsgemäßen Mitgliederversammlung des abgelaufenen Geschäftsjahres 2023 am Freitag, 15. März um 19:00 Uhr, laden wir alle Mitglieder des TFV 1972 Ober-Hörgern e.V. recht herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus Ober-Hörgern ein.
Im Anschluss an die Sitzung laden wir zu einem leckeren Abendessen, erfrischenden Getränken und nettem Beisammensein ein.
TAGESORDNUNGSPUNKTE
Anträge zur JHV 2024 können bis zum 8. März 2024 beim 1. Vorsitzenden Florian Düringer (schriftlich: In den Kappesgärten 11, 35516 Münzenberg oder per E-Mail an f.dueringer@tfv1972.de) eingereicht werden.