REWE Scheine für Vereine | TFV 1972 Ober-Hörgern e.V.

Saison 2023/2024

FSG Münzenberg – TFV meldet mit
FC Gambach neue Spielgemeinschaft

 

Nachdem bereits seit einigen Jahren Spielgemeinschaften der beiden Vereine imJugendbereich sowie bei den Alten Herren bestehen, wird für die neue Saison auch im Bereich der Senioren eine Fußball-Spielgemeinschaft gemeldet, wie die Vorstände des TFV 1972 Ober-Hörgern sowie des FC 1949 Gambach mitteilen.

 
Die in den letzten Jahren zu beobachtende negative Entwicklung bei der Anzahl von zur Verfügung stehenden Spielern geht leider auch nicht spurlos an den beiden heimischen Vereinen vorbei. Obwohl derzeit jeweils noch zwei Herrenmannschaften aufgestellt werden können, haben sich die Vorstände entschlossen, frühzeitig die Weichen für eine positive und gestärkte Fortführung des Spielbetriebes zu stellen und somit eine Fußball-Spielgemeinschaft unter dem Namen  FSG Münzenberg ab der neuen Saison 2023/2024 gegründet.
 
Der derzeitige Trainer des FC Gambach, Christian Frank, wird zukünftig mit Unterstützung von Andreas Besler und Felix Weniger die sportlichen Geschicke der neuen FSG Münzenberg leiten.
Von links: TFV-Spielausschuss Thomas Stein, 1. Vorsitzender Florian Düringer, 2. Vorsitzender des FC Gambach Jörg Werner und FC-Kassenwartin Melanie Bender unterzeichneten den vom Kreisfußballwart Karl Ernst Kunkel genehmigten Antrag für die künftige Fußb

Kreispokal – JSG Münzenberg/Rockenberg/Oppershofen

D1-Junioren wurden Pokalsieger

Vor 100 Zuschauern gewannen die Jungs um Trainer Christian Schmid und Harald Werner nach einen spannenden Finale gegen die starke JSG Rodheim/Petterweil den Kreispokal in ihrer Altersklasse. Nach torlosem Remis in der regulären Spielzeit, setzte sich am Ende die heimische JSG im Elfmeterschießen auf dem Wölfersheimer Sportplatz mit 4:1 durch, so dass Kapitän Moritz Biehl den Pokal verdientermaßen in die Höhe stemmen und mit seinen Teamkameraden jubeln durfte.

Mitgliederversammlung | 3. März 2023

Neue Vereinsführung beim
TFV 1972 Ober-Hörgern

Am vergangenen Freitag, 3.März 2023 lud der TFV 1972 Ober-Hörgern zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus in Ober-Hörgern ein. Neben der wiedergewählten Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer, Stadtrat Lothar Düringer sowie Ehrenvorstandsmitglieder Gerhard Reif und Dieter Düringer und Vertreter der Ortsvereine konnte der 1. Vorsitzende Sven Lawall  55 Vereinsmitglieder begrüßen. Im Anschluss hielt die Versammlung eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder Wolfgang Düringer, Karl-Heinz Lorenz, Oswald Seipp und Kirsten Düringer.

 

Danach fuhr Lawall mit seinem Jahresbericht fort und ließ das Jubiläumsjahr anlässlich 50 Jahre TFV in Kombination mit 800 Jahre Ober-Hörgern mit dem Höhepunkt des Festwochenendes vom 24 bis 26. Juni Revue passieren. Unter der Federführung von Annika Düringer wurden verschiedene Ausschüsse gegründet, die sich um die Organisation der Feierlichkeiten kümmerten und zum Erfolg des Jubiläumsfests, wozu auch der Frühlingsmarkt sowie der Sporttag zählten, beitrugen. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit dem Kommersabend des TFV in Form eines aktuellen Sportstudios, wo die Highlights aus den vergangen 50 Jahren mit Zeitzeugen, Videos und Bildern abwechslungsreich wiedergegeben wurden, locker moderiert von Sven Lawall und Florian Düringer, dem zudem für die Erstellung und Herausgabe des Festbuchs mit knapp 200 Seiten Vereinsgeschichte gedankt wurde. Lawall bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern, Mitgliedern und allen Ortsvereinen für das harmonische Miteinander und deren Unterstützung.  Als weiteres Highlight hob der 1. Vorsitzende die Fertigstellung des Kunstrasenplatzes auf dem ehemaligen Hartplatz in Gambach hervor, der seit Oktober 2022 von den städtischen Fußballvereinen genutzt wird. Besonderen Dank galt den ehrenamtlichen Helfern des TFV, u.a. Karl-Heinz Ries und Manfred Schmitt für die in Eigenleistung erbrachten Pflasterarbeiten und Wegbefestigung zusammen mit den Mitgliedern des FC Gambach und Traiser FC.

Erstmal nach 3 Jahren konnten auch die traditionellen Events wie das Eierbietrtrinken sowie die TFV-Weihnachtsfeier im Vereinsheim in üblicher Ausführung organisiert und durchgeführt werden. Im kurzen sportlichen Überblick teile Lawall der Versammlung mit, dass auch der TFV  in naher Zukunft Probleme bekommen wird, seinen Fußball-Spielbetrieb eigenständig aufrecht zu erhalten und daher bereits Gespräche mit Nachbarvereinen geführt werden.

 

Danach wurde Alexandra Kaiser und Andrea Gabel-Hartth für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Standing Ovations gab es für Ehrenvorstandsmitglied und Mitbegründer des 350 Mitglieder starken Vereins, Gerhard Reif, der nachträglich für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt wurde. Ebenso erhielten Gerhold Reif, Dirk Eiser, Dieter Fenchel, Beate Göttlicher (geb. Alles) und Jürgen Schneider die goldene Vereinsnadel für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft

Von links: 1. Vorsitzender Sven Lawall, Dieter Fenchel, Jürgen Schneider, Dirk Eiser, Ehrenvorsitzender Gerhard Reif, 2. Vorsitzender Florian Düringer

Anschließend berichteten die Abteilungsleiter der einzelnen Sparten über das vergangene Jahr. Thomas Stein für Fußball Senioren, Peter Alles für die Junioren, Markus Richter für die Alten Herren, Gabi Daschke-Hofmann für die Abteilung Fitness sowie Kirsten Jäger für den Bereich Showtanz, die sich kurzfristig entschuldigen ließ.

 

Die Seniorenfußballer des TFV beendeten die Jubiläumssaison mit einem hervorragenden sechsen Platz in der A-Liga Friedberg (Reserve auf dem elften Platz in der C-Liga). Trainer Christian Teschner und vor allem Betreuer Felix Weniger sind personell bedingt regelmäßig zum Improvisieren gezwungen. Mit insgesamt 74 (!) eingesetzten Spielern im Jahr 2022 stellte Stein einen Vereinsrekord in seinem Bericht dar. Zwar hat man auf dem  Papier eine hohe Anzahl an Spieler, jedoch kann man leider nur auf einen Bruchteil regelmäßig und zuverlässig zurückgreifen. Zu Beginn bzw. im Laufe der neuen Saison 22/23 konnten insgesamt 16 Neuzugänge, darunter Benedikt Sturm (TSG Biskirchen), Themba S. Gwegweni (vereinslos), Louis Wanke, Niclas Rosemann und Tim Alles aus der eigenen Jugend und Tim Ries vom FC Gambach am Wetterstadion begrüßt werdem. Dem gegenüber standen 5 Abgänge: Nils Wilke (SV Hoch-Weisel), Johannes Oeljeschläger (Traiser FC), Sven Richter (TSV Lang-Göns), Jannik Dietz (Ziel unbekannt), Dennis Wenzel (Karriereende).

Das Ziel für die neue Saison 22/23 war klar: Den Klassenerhalt in der A-Liga so schnell wie möglich sicherstellen und die Reserve im Spielbetrieb zu etablieren und in der C-Liga erfolgreicher Fußball zu spielen. Jedoch verlief die Vorbereitung alles andere als positiv. Am Ende bestritt man kein einziges Testspiel. Dennoch konnte zu Beginn ein Sieg gegen den SSV Heilsberg (mittlerweile zurückgezogen) und ein Unentschieden gegen den Klassenfavoriten aus Groß-Karben eingefahren werden, während die Reserve ihren ersten Sieg am dritten Spieltag gegen die SG Gambach/Oppershofen feiern konnte. Nach wechselhaften Auftritten und Ergebnisse startet der TFV I mit 20 Punkten (nach 3:0-Wertung im Rückspiel gg Heilsberg) in die Rückrunde und die entscheidenden Wochen um den Klassenverbleib. Die Reserve feierte einen überraschenden Auftaktsieg rzur Rückrunde gegen den Klassenprimus und bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Gambach und versucht weiter fleißig Punkte zu sammeln und den Aufwärtstrend zu bestätigen.

Mit 32 Spielen bestritt Marcel Boller und Cagatay Deikiran die meisten Spiele für den TFV im vergangenen Jahr. Christian Teschner (26 Tore) und Kevin Nguyen (7) waren die besten Torschützen in der Saison 2021/22. Michel Mohr (9) und Andreas Heinl und Pascal Rojahn (jeweils 3) sind aktuell die treffsichersten Schützen der Gelb-Schwarzen.

Spielausschuss Thomas Stein bedankte sich zum Schluss beim scheidenden Trainer Christian Teschner, der im Sommer zur SG Germania Birklar wechseln wird, für seine 6,5 Jahre hervorragende Trainertätigkeit beim TFV Ober-Hörgern und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. 


Im Bereich der Junioren berichtete Jugendleiter Peter Alles über die gute Zusammenarbeit mit den Partnervereinen der JSG Münzenberg/Rockenberg/Oppershofen. Auch im Bereich der Jugend geht die Tendenz weiter Richtung größerer Spielgemeinschaften, was man aktuell im Bereich der B-Junioren sieht, die zusätzlich noch mit der JFV Wetterau kooperiert. Weiterhin appellierte Alles an die Versammlung, dass man weiterhin Betreuer sucht, um künftig noch mehr Mannschaften stellen zu können, wie die vorhandenen TFV-Trainer und Betreuer um Matthias Steuerwald, Peter Alles (A-Junioren) und Kevin Antmansky (F-Junioren) es derzeit vormachen.

 

Die alten Herren bestritten im letzten Jahr kein Freundschaftsspiel berichtete Markus Richter. Jedoch hatte man bei regelmäßigen Trainingseinheiten trotzdem seinen Spaß und verabredete sich zu mehreren gemeinsamen Unternehmungen, wie gemeinsame Wanderungen abseits des Sportgeländes.

 

Die 33 Frauen starke Fitness-Gruppe, um Abteilungsleiterin Gabriele Daschke-Hofmann, Beate Hofmann und Britta Hachenburger (Yoga), konnte nach den Lockdown-Lockerungen das DGH in Ober-Hörgern wieder benutzen um Fitness, Yoga, Herz-Kreislaufstunde sowie die Rückenstunde anzubieten, hielt in den Sommermonaten auch seine Übungsstunden im Freien ab. Das wöchentliche Angebot umfasst ein wechselndes Herz-Kreislauf- und Intervalltraining mit verschiedenen Geräten (Montags, 18–19 Uhr), eine Rücken-Fit-Stunde (Dienstags, 18–19 Uhr) sowie Yoga (Donnerstags, 18.45–19.45 Uhr)

 

Die Mädels der Showtanzgruppe Magic Colours, die im Jubiläumsjahr auch als Festdamen mit tollen gelb-Schwarzen Festkleidern fungierten, präsentierten ihre extra für das Festwochenende einstudierten Tänze „Spirit of Dance“ und „Bandidas“. Außerdem erwähnte Jäger, vertreten vom 2. Vorsitzenden Florian Düringer, dass im vergangenen Jahr zum einen eine neue Tänzerin aus der Ukraine erfolgreich aufgenommen wurde und zum anderen ein neues Junioren-Duo aus Pohl-Göns im Karnevalsbereich als Tanzmariechen sowie im Showtanz für den TFV unterwegs sind. Mit Melanie Pereira ist außerdem eine Solisten aktiv, die mit der Show „Amatrix – die Schönste auf der Burg“ an der Burgmauer in Münzenberg bereits einen Auftritt vor großer Kulisse hatte.

 

Kassenwart Christian Wolf berichtete über ein finanziell herausforderndes Jahr 2022, u.a. mit dem Eigenanteil für den Bau des Kunstrasenplatzes sowie einer neuen Lüftungsanlage in der Dusche der Vereinsheims, hob jedoch auch erfolgreiche Veranstaltungen wie das alljährliche Eierbiertrinken sowie den Sporttag und die Jubiläumsveranstaltungen hervor.

Die Kassenprüfer Nico Schneider und Luca Boller bescheinigten dem Kassenwart eine fehlerfreie Buchführung. Für den scheidenden Nico Schneider wurde Nico Werner zum neuen Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahr gewählt.

 

Danach  standen die Neuwahlen des gesamten Vorstands auf der Tagesordnung.  Unter der Wahlleitung von Ehrenvorstandsmitglied und Stadtrat Lothar Düringer wurde Florian Düringer als neuer Vorsitzender einstimmig von der neuen Versammlung gewählt, nachdem Sven Lawall als 1. Vorsitzender aus privaten Gründen zurücktrat. Annika Düringer wurde daraufhin als neue 2. Vorsitzende gewählt. Die scheidenen Besitzer Markus Richter und Rüdiger Kaiser wurden von Peter Preller und Miguel Roales Terron ersetzt. Alle anderen Personen (Christian Wolf Kassenwart, Peter Alles Jugendleiter, Yannick Polleichtner Schriftführer, Sebastian Spindler Pressewart, Beisitzer Cosimo Piazza und Volker Heibertshausen) wurde durch einstimmige Wiederwahl in ihren Ämtern bestätigt.

 

Florian Düringer bedankte sich zum Schluss bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Sven Lawall (20 Jahre), Rüdiger Kaiser und Markus Richter (jeweils 12 Jahre) für ihre jahrelange Unterstützung im Vorstand und überreichte ein Präsent. Ebenfalls übergab er stellvertretend vom Vorstand „Kalli“ Ries sowie Manfred Schmitt ein Geschenk für seine Hilfe beim Kunstrasenbau.

 

Mit einer Einladung zu einem Imbiss schloss Düringer die Mitgliederversammlung und erinnerte u.a. an das anstehende 100. Derby gegen den Traiser FC (19. März in Ober-Hörgern) sowie das traditionelle Eierbiertrinken am 7. April, wo wieder Unterstützung aus den Reihen der Mitglieder gebraucht wird.

Von links: 2. Vorsitzende Annika Düringer, Rüdiger Kaiser, Sven Lawall, Markus Richter, 1. Vorsitzender Florian Düringer

21. Januar 2023

Winterwanderung führte von
Langsdorf nach Ober-Hörgern

Bei optimalen winterlichen Bedingungen unternahmen die Fußballer des TFV 1972 Ober-Hörgern am Samstag, 21. Januar 2023 ihre Winterwanderung im neuen Jahr.  Vom Tennisheim des TC Langsdorf aus ging es für die 20 Teilnehmer zunächst über verschneite Feldwege Richtung Trais-Münzenberg. Am Römerturm, zwischen Birklar und Muschenheim gelegen, wurde ein kleiner Stopp eingelegt. Über Muschenheim kehrte man am frühen Nachmittag beim Mellerhannese Schoppekaffee in Trais-Münzenberg zur Stärkung ein und ließ sich ein gutbürgerliches Essen schmecken.

 

Anschließend endete die 14 km lange Wanderstrecke, mit einem Zwischenstopp bei Peter Preller in Münzenberg, in Ober-Hörgern im vereinseigenen Clubheim, wo die fleißigen Wanderer den Abend ausklingen ließen.

 Weihnachtsfeier des TFV

Nico Schneider und Marcel Boller
wurden Spieler des Jahres 2022

Am vergangenen Samstag, 10. Dezember 2022, veranstaltete die Fußball-Abteilung
des TFV, organisiert vom Mannschaftsrat, nach zwei Jahren endlich wieder seine  Weihnachtsfeier. Im weihnachtlich dekorierten Clubheim gab es neben einem reichhaltigen Buffet und Bier vom Fass auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Ehrungen und Geschenken für Spielerfrauen und verdiente Ehrenamtliche, die stellvertretend von Marcel Boller und Annika Düringer übergeben wurden.
 
Traditionell wurde auch der Spieler des Jahres für das abgelaufene Jahr gewählt: Nico Schneider (TFV II) und Marcel Boller (TFV I) bekamen verdientermaßen einen Pokal vom 2. Vorsitzenden Flo Düringer überreicht.
Von links: Niklas Eckert, Dennis Wenzel und Sven Lawall.
Des weiteren wurden unterhaltsame Team-Spiele (TFV-Quiz, Liederraten, Schüttelwörter, Familienduell) durchgeführt, gekonnt moderiert von Johannes Balthes, die am Ende vom Trio um Sven Lawall, Niklas Eckert und Dennis Wenzel entschieden wurden.
 
Bis in die frühen Morgenstunden klang die Jahresabschlussfeier bei feucht-fröhlicher Stimmung aus.

Schiedsrichter gesucht!

Wer schon immer mal gedacht hat, was da manchmal am Wochenende für'n Mist gepfiffen wird, hat die Möglichkeit es besser zu machen ? 

 

Im Februar 2023 findet ein Schiedsrichter-Neulingslehrgang des Kreis Friedberg statt. Wer Lust hat – zum einen sein Taschengeld aufzubessern ?und zum anderen auch noch dem Verein was Gutes zu tun – der kann sich gerne melden bzw weitere Infos unter vorstand@tfv1972.de einholen!

 

Infos und Anmeldung

Neuer Kunstrasenplatz in Gambach fertiggestellt

Trainingsbetrieb in Gambach startet

Ab Mittwoch, 5. Oktober 2022 beginnt für den TFV der Trainingsbetrieb auf dem neuen Kunstrasenplatz in Gambach (früherer Hartplatz) an der Butzbacher Straße.

 

Trainiert wird mittwochs und freitags jeweils von 19.00 bis 20:30 Uhr.

Festschrift des TFV 1972 Ober-Hörgern

Die Festschrift des
TFV 1972 Ober-Hörgern
gibt es weiterhin zu den Heimspielen des TFV oder per E-Mail unter bestellung@tfv1972.de

 

TFV-Festschrift
192 Seiten mit Bildern, Videos und Geschichten aus 50 Jahren TFV

Kosten: 10,– Euro

 KLA · Saison 22/23

– 30. Spieltag –

SV Ober-Mörlen I –
TFV 1972 Ober-Hörgern I

Sonntag, 4. Juni 2023

15:00 Uhr

RP Ober-Mörlen

Druckversion | Sitemap
© TFV 1972 Ober-Hörgern e.V.